Ein toller Comedyabend.
Am Samstag den 13 Mai präsentierte der MGV im Sängerheim Comedy aus dem Dahner-Felsenland. Unter der Leitung unseres „Chefkochs“ Horst Gimber trafen sich wieder viele Sängerinnen und Sänger bereits am frühen Nachmittag in der Sängerküche, um das Abendessen vorzubereiten. Im Saal fanden die letzten Proben für die Veranstaltung statt, die Mädels der Tanzgarden und die drei aus dem Schorle-Schutzgebiet machten ihr letztes Warm-up. Die Helferinnen und Helfer richteten die Bestuhlung und brachten liebevolle Dekos auf die Tische, die Verkaufstheke wurde aufgefüllt.
18:30 Uhr, es ist angerichtet! Die Sängerküche servierte Schweinesteak mit Rösti und Ratatouille, als Fleischlose alternative wurde ein Selleriesteak geboten, welches gut angenommen wurde.
Dann um 20:00 Uhr begannen die Hauptakteure mit ihrem Programm. Tänzerisch von den Mädels der Tanzgarde begleitet sangen de Härtschd, de Chini und das Dorfkind Jü, ein Loblied auf den MGV.
Mit „Mein lieber Herr Gesangsverein“ zogen die drei den Hut, ist doch diese Redensart in den meisten Fällen ein Ausruf der Verwunderung, der Verblüfftheit und der Anerkennung.
Nun holten die drei zu einem fast dreistündigen Feuerwerk an Unterhaltung und Comedy aus. Immer wieder unterbrochen vom tosenden Applaus und anhaltenden Lachsalven des restlos begeisterten Publikums schraubten die drei mal gemeinsam oder in Einzelvorträgen die Stimmung von einem Höhenpunkt zum anderen. Christian Chini der beim abendlichen Schafskopf das Spiel einfach nicht verstehen kann, oder Jürgen Nagel, unser Dorfkind mal treffend mit politischen Themen, dann wieder völlig aus dem wahren Leben gegriffen brachten den Saal zu toben. Oliver Betzer hielt auf seine Art die Laudatio zum 100-jährigen Bestehen des MGV. Anschließend jagte bei seinem Vortrag über den Eisverzehr der 80ziger Jahre eine Pointe die andere und er sorgte mit seinen Grimmassen für Tränen in den Augen beim Publikum. Beim Lied über das Schorle-Schutzgebiet hüpften die drei mit einer ausdrucksvollen Beweglichkeit zusammen mit der Tanzgarde über die Bühne, dabei konnte man den Tänzerinnen den Spaß an ihren Gesichtern und Gesten ablesen, die haben sich köstlich amüsiert.
Überhaupt stimmte die Chemie zwischen den Zuhörern und den Hauptakteuren, die Freude der Spaß und die Begeisterung schwappte vom Publikum auf die Akteure und umgekehrt über. Das einige Plätze leer blieben war zwar schade tat aber der Stimmung überhaupt keinen Abbruch, im Gegenteil.
Klasse, wir sind begeistert und sehr angetan, was wir hier im Sängerheim geboten bekamen.
Vielen Dank an, Jü, Oliver und Christian, den Tänzerinnen und wieder einmal zahlreichen Helferinnen und Helfern des MGV.
Nachlese zum Jubiläumskonzert
Die Chöre luden am letzten Wochenende zu einem stimmungsvollen, musikalischen Jubiläumskonzert ein. Am frühen Sonntagabend kamen über 250 Gäste in die Turnhalle der Felslandschule unserer Heimatgemeinde. Viele Sängerinnen und Sänger hatten in gemeinsamer Vorbereitung den Veranstaltungsort geschmückt und für Getränke und Snacks gesorgt. Unter der Leitung der Dirigentin Eva Kling, begann der Männerchor mit zwei Liedern. Eröffnet wurde mit, „Ich hörte ein Lied im Winde wehen“, es folgte das von den Männern gerne gesungene Weinlied, „Rose von Burgund“. Der Frauenchor präsentierte anschließend den Oldie „Zwei kleine Italiener“ und den Klassiker, „Alt wie ein Baum“, deren Text gut zu den Gründungsjahren beider Chöre passe merkte Eva schmunzelnd an. Gemischt wurde mit einem Kanon der Frühling begrüßt, dem folgte im Anschluss "Finkenwalzer" vom Männerchor bevor dieser mit „Straßen unserer Stadt“ und „Träume sind stärker“ in eine andere Stilrichtung wechselte. Mit dem Lied „Freunde“ und mit großer Freude, gaben die Männer die Bühne unter anhaltendem Applaus wieder frei. Der Frauenchor „Taktvoll“ begann nun seine Darbietungen mit „ With a little help from“ und fragte im Anschluss das Publikum mit dem Schlager „Willst du mit mir gehen“. Die Antwort darauf gaben die Frauen selbst mit Nenas Ohrwurm „Leuchtturm“, in dem es heißt, ich geh mit dir wohin du willst, auch bis ans Ende dieser Welt. Dann legten die Sängerinnen ihre Mappen Beiseite und es folgten afrikanische Klänge. Mit „Sijhamba“ und „Kusimama“ wurde das Publikum Gesanglich in die Savanne mitgenommen. Mit den heiter und rhythmisch gesungenen Liedern eroberten die Damen die Zuhörer. Deutlich spürbar war die Freude am Gesang der Chormitglieder unter der temperamentvollen und leidenschaftlichen Leitung von Eva Kling, die auch charmant und mit Witz den Ablauf des Abends moderierte. Unsere Dirigentin schaffte es binnen weniger Wochen beide Chöre auf dieses wunderschöne Konzert vorzubereiten, welches mit den Zugaben „Traumflieger“ gesungen von den Frauen, „Wunder dieser Welt“ und „Weit weit weg dargeboten von den Männern seinen Abschluss fand. Die Begeisterten Zuhörer spendeten reichlich Applaus und so wurde dieses stattfindende Jubiläumskonzert des MGV-Waldeslust für alle Beteiligten ein wunderschöner Erfolg.
Nochmals „Danke“ an die Herr Dr. Clemens Kuhn und Max List für die musikalische Begleitung. Auch ein herzlicher Dank den Gästen für die großzügige Spenden.
Pressemitteilung
Jubiläumskonzert des MGV „Waldeslust“ Bruchweiler am Sonntag, 23.4.23
In der Veranstaltungsreihe zum 100-jährigen Bestehen des Männergesangvereins „Waldeslust“ Bruchweiler findet am Sonntag, 23. April 2023 um 18.00 Uhr in der Turnhalle der Felsland-Grundschule in Bruchweiler-Bärenbach ein Jubiläumskonzert des MGV Bruchweiler mit dem Männerchor und dem Frauenchor „Taktvoll“ mit musikalischer Begleitung von Dr. Clemens Kuhn unter der Gesamtleitung der Dirigentin beider Chöre Eva Kling statt.
Der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 17.00 Uhr. Nach dem Konzert sind alle Besucher zu einem kleinen Umtrunk eingeladen.
Der Männerchor des MGV Bruchweiler zählt zur Zeit etwa 30 aktive Sänger und gehört damit zu den noch wenigen reinen Männerchören im Sängerkreis.
In den 60er Jahren zählte der Männerchor aus Bruchweiler mit damals noch 70 aktiven Sängern zu den stärksten Männerchören in der Wieslautergruppe im Sängerkreis. Aus Altersgründen ist der Chor zwischenzeitlich geschrumpft. Auch Dirigentin Eva Kling macht sich Sorgen um das Weiterbestehen des reinen Männerchores. Denn ein Drittel der Sänger haben zwischenzeitlich auch schon das 80. Lebensjahr überschritten.
Ein Lichtblick ist der im Jahre 2021 von Eva Kling neu gegründete Frauenchor im Männergesangverein Bruchweiler. Schon über 30 Frauen gehören zwischenzeitlich diesem Frauenchor mit dem Namen „Taktvoll“ an, der sich in der kurzen Zeit seines Bestehens zu einem beachtlichen Klangkörper entwickelt hat.
Ihr Können werden die Sängerinnen nun beim Jubiläumskonzert am 23.April unter Beweis stellen.
So lange es möglich ist, soll der reine Männerchor bestehen bleiben. Es wird aber in Zukunft nicht zu umgehen sein, einen gemischten Chor beim MGV „Waldeslust“ zu gründen. (hr)
Hallo Freunde des MGV. Wir freuen uns sehr zu diesem Event die Location und die Bewirtung übernehmen zu dürfen. Wir würden uns sehr über eine stattliche Besucherzahl freuen. Kommt vorbei hört zu diskutiert mit.
Liebe Freundinnen und Freunde des MGV
Nachdem die Faschingsveranstaltungen beendet und unsere gute Seele Erika Deutscher am vergangenen Sonntag Ihren runden Geburtstag feiern konnte, war in dieser Woche der Tausch der Fenster und Rollläden angesagt. Die anhaltende Lieferproblematik hatte uns ausgebremst, doch nun konnte die wichtige Maßnahme umgesetzt werden. Wir erhoffen uns dadurch weitere Einsparungen an Energiekosten.
Angefügt die Information zur diesjährigen Generalversammlung.
Hallo liebe Freunde des MGV,
weit über 600 Besucher feierten mit uns die Jubiläums-Prunksitzungen in der Turnhalle. Nicht nur die Mitwirkenden sondern auch das Publikum zeigte sich wieder einmal großartig. Zum ersten mal wurde keine Livemusik, sondern mit Frank Baumann ein erfahrener "Fasenachter" als Discjockey verpflichtet. Auch das wir auf Grund der Hallenrenovierung auf die Bar im Kabinentrakt verzichten mussten tat der Veranstaltung gut. Beide Änderungen wurden vom Publikum begrüßt, die Party blieb so in der Halle es wurde ausgiebig gefeiert. Ganz besonderen Dank geht an die vielen Helferinnen und Helfer die von Mittwoch bis einschließlich Sonntagnachmittag im Einsatz waren. Besonders erfreulich, wir gaben die Halle so zurück wie wir diese übernommen hatten, es gab nichts zu beanstanden. Dafür auf diesem Weg nochmals "Danke" an alle die dabei waren.
Am Montag und Dienstag feiern wir weiter die Bruchweilrer Fasenacht. Im Sängerheim findet am Rosenmontag der Kinderfasching und am Faschingsdienstag das Heringessen statt.
Hallo Liebe Freunde des Chorgesangs,
das nächste Ereignis im Jubiläumsjahr steht bevor, der MGV feiert "Fasenacht", zum 50 mal finden die Prunksitzungen in Bruchweiler statt. Aktuell läuft der Vorverkauf, Karten können bei Sell & Jenes erworben werden.
In eigener Sache! Wir weisen darauf hin das die Eingangstüren, Flure Umkleidekabinen und die Sanitären Anlagen der Halle renoviert wurden und sich in einem Top-Zustand befinden. Wir möchten die Halle auch nach der Veranstaltung so unseren Grundschülern zurück geben wie wir diese vorgefunden haben. Bitte liebe Besucher helft mit das uns das gelingt. Wir weisen darauf hin das Vandalismus, Beschädigungen oder Verunreinigungen, Angezeigt werden.
Liebe Sangesfreunde,
am Samstag den 07.01.2023 sind wir in unser Jubiläumsjahr gestartet. Bereits um 16:00 Uhr trafen sich die Sängerinnen und Sänger zum Fototermin, die Aufnahmen wurden der Witterung angepasst, im Sängerheim gemacht. Es kam nun zu einer Premiere denn beide Chöre sangen sich gemeinsam ein und probten anschließend in der Kirche für den bevorstehenden Gottesdienst,
welcher ausschließlich durch den MGV gestaltet wurde. Unter der Leitung unserer Dirigentin Eva Kling boten beide Chöre wunderschöne Liedbeiträge, erstmals wurde auch gemeinsam ein Kanon gesungen. Unser Vorsitzender Stefan Burkhart hat in einer kurzen aber bewegenden Chronik an die verstorbenen Funktionsträger des MGV erinnert, die Fürbitten verlass unser Sangesfreund Thomas Zwick. An der Orgel zeigte der Organist Lothar Bendel das es ihm große Freude bereitet hat diesen Gottesdienst mitgestalten zu haben, es hat großen Spaß gemacht so Herr Bendel. Der Pfarrer bedankte sich für die Gestaltung der Messe und hob hervor das wir das Jubiläumsjahr mit einem Gottesdienst beginnen, und ich glaube der liebe Gott erlaubt es heute den Sängerinnen und Sängern für deren Gesang zu applaudieren, was die zahlreichen Besucher der Messe auch anhaltend taten. Im Anschluss traf man sich im Sängerheim zum Empfang.